Bilder und Dokumente aus dem Buch
Ein gedrucktes Buch in dieser Kategorie hat natürlich, neben der fehlenden Farbe im Text, einige Einschränkungen hinsicht der Größe der Darstellung.
Deshalb hier in Reihenfolge des Buchinhaltes Bilder und Dokumente im Original zur besseren Ansicht.
Kapitel (ab Seite 20): Warum der Osten »deutscher« tickt: meine Wurzeln.

Mit Opa "Schnauzer-Paul" aus Geyer und Brüderchen

Mit den Großeltern aus Dresden
|
|
Kapitel (ab Seite 31): Erinnerungen aus der Jugend in der »Provinzstadt« Auerbach im Vogtland

Ein Auto hatten wir nie
Wir heute und damals
|
|
Kapitel (ab Seite 53): Die Beatles und der Weltfrieden |

Im FDJ-Lager für "Arbeit und Erholung"

Pilzkopf |
|
Kapitel (ab Seite 57): Mein erster »Kontakt« mit dem MfS wegen Beckenbauer & Co. – bevor alles begann |

Mit Wladimir und Ernst beim "Studium

Im Lernkollektiv mit Ernst, Christian und Leninbild in der UNI-Zeitung |
|
Kapitel (ab Seite 62): Vom Schmetterlingsjäger zum Offizier im Nachrichtendienst |

Auf dem VIII. Parlament der FDJ, Karl-Marx-Stadt 1967

Seelingstädt

|
|
Kapitel (ab Seite 73): Als »Spionage«-Lehrling in der OAG |

Unser erster "Trabbi" 1974 |
|
Kapitel (ab Seite 97): Lehrjahre als Führungsoffizier |

Himmelfahrtsausflug 1976 links Armin, rechts Martin

Regina mit Harry Schütt

Weihnachtsfeier in Grünheide mit Wolfgang Mende

Hauptmanns"taufe", hinten Peter Maechler

Bei der Hauptmanns"taufe" mit "Manne" Leggewig


Urlaub in Grünheide


Fasching in Grünheide Motto: "Hänsel und Gretel"


Einladung zum "Frühlingsfest" 1988

Widmung in der "Troika"
|
|
Kapitel (ab Seite 112): Auf der »Waldschule« der HV A |


Bei Ursula und Siegfried Gäbler |
|
Kapitel (ab Seite 133): Ein Tag im August 1985 |

Auf der Dienstversammlung im Februar 1986 wurde Günter Guilllaume
zum Oberst befördert (saß in der Reihe vor mir). |
|
Kapitel (ab Seite 147): Meine Troika: »Beck«, »Helga« und »Lena« |

Viele Jahre im Keller versteckt, gern hätte ich die Karte übergeben. |
|
Kapitel (ab Seite 167): Treff in Athen |


Athen März 1987 |
|
Kapitel (ab Seite 178): Dies und das aus dem Alltag an der »unsichtbaren Front« |

Saunakarte |
|
|
Kapitel (ab Seite 192): Privilegien als »Stasi-Offizier« |

Unser privater Wartburg

Unser Ostsee-Urlaub Sommer 1989
|
|
Kapitel (ab Seite 197): Der »menschliche Faktor«: Lust und Frust im Nachrichtendienst |

Mein Platz am "Ende" der HV A |
|
Kapitel (ab Seite 216): Die erste Demonstration im Stasi-Hauptquartier

Beschluß der SED-Grundorganisation HV A/IV am Nachmittag des Mauerfalls
Bundesarchiv/Stasiunterlagenarchiv BArch, MfS, SED-KL Nr. 4898, Blatt 13

Erklärung der GO HV A/IV von Ende November/Anfang Dezember 1989
Bundesarchiv/Stasiunterlagenarchiv BArch, MfS, SED-KL Nr. 3399, Blatt 18


Hinweis: Es handelt sich hier um die Parteigruppe 1 (HV A/IV/Ref.1), nicht die
gesamte Grundorganisation der Abteilung IV der HV A.
Bundesarchiv/Stasiunterlagenarchiv BArch, MfS, SED-KL Nr. 4898, Blatt 14 und 15

Bundesarchiv/Stasiunterlagenarchiv BArch, MfS, SED-KL Nr. 4126, Blatt 21
|
|
Kapitel (ab S.227): Aufräumen – der Letzte macht das Licht aus |
|

Mitnahmebescheinigung aus Haus 15
|

Wieder im "Kern" die 007 |


Wohnungsantrag von Oberst Günter Guillaume |

Mein letztes Dokument aus dem "Dienst".
|

Mauerreste 1990 |
|
|
Kapitel (ab S.247): Verrat, Prozess, Vertrauen – was bleibt? |
 |
|
Kapitel (ab S.265): »Wäre es schön?« Gerechtigkeit ist auch im Rechtsstaat relativ |

Post vom Generalbundesanwalt, die Vernehmungen gingen trotzdem weiter. |
|
Kapitel (ab S.281): Der Kapuzenmann |

Mit Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs Frühjahr 2017 im Nikolaiviertel

Ich als Kapuzenmann vor dem früheren HV A-Gebäude
Haus 15 im Komplex Normannen-/Ruschestraße. |
|
Kapitel (ab S.286): Berlin atmet auf (Übung beendet!): Darf man über die Stasi lachen? |

Am Schreibtisch von Erich Mielke, letzter Minister für Staatssicherheit der DDR. |
|
|